Unsere Publikationen

    Stellungnahmen

    Bündnis F5 zur Datenstrategie der Bundesregierung

    „Fortschritt durch Datennutzung“ – so lautet die Weiterentwicklung der Datenstrategie von 2021, die zur Mitte der Legislatur veröffentlicht wurde. Es ist …


    Christina Willems, Henriette Litta

    Stellungnahmen

    Bündnis F5 zur Engagementstrategie des Bundes

    Noch in dieser Legislaturperiode soll unter Beteiligung der Zivilgesellschaft eine neue Engagementstrategie des Bundes erarbeitet werden. Die letzte …


    Henriette Litta, Christina Willems

    Stellungnahmen

    E-Government-Gesetz Hessen

    Der vorliegende Entwurf behandelt im Wesentlichen die landesrechtliche Umsetzung der durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) des Bundes verpflichtend gewordenen …


    Henriette Litta, Dénes Jäger

    Stellungnahmen

    Forderungspapier: Digitalisierung zukunftsfähig und nachhaltig gestalten

    Politische Forderungen anlässlich der „Bits & Bäume“-Konferenz 2022

    Die Digitalisierung muss stärker in den Dienst der Gesellschaft und des sozial-ökologischen Wandels gestellt werden. Digitale Technologien sollten durch …


    Trägerorganisationen von Bits & Bäume

    Stellungnahmen

    Gesetzentwurf E-Verkündung

    Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz für ein Gesetz zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens

    Organisationen der digitalen Zivilgesellschaft fordern bereits seit vielen Jahren die Bereitstellung von Gesetzestexten als Open Data. Die Open Knowledge …


    Henriette Litta

    Handbücher

    Funding for Future

    Ein Handbuch des Prototype Fund

    Mit diesem Handbuch gibt der Prototype Fund am Beispiel von Open-Source-Software einen Einblick darin, wie unbürokratisches Funding für Individuen und kleine …


    Patricia Leu

    Stellungnahmen

    Bündnis F5 zum Demokratiefördergesetz (DFördG)

    Eine lebendige Demokratie braucht zivilgesellschaftliches Engagement; dieses Engagement wiederum braucht Schutz und Förderung. Das Bündnis F5 (Algorithmwatch, …


    Henriette Litta

    Studien

    Sovereign Tech Fund - Machbarkeitsstudie

    Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wurde, prüfte die OKF die Bedarfe und Möglichkeiten für …


    Adriana Groh, Katharina Meyer, Fiona Krakenbürger, Eileen Wagner

    Stellungnahmen

    Open-Data-Gesetz Schleswig-Holstein

    Gesetzentwurf zur Förderung der Digitalisierung und Bereitstellung von offenen Daten in der Verwaltung der Landesregierung Schleswig-Holstein

    Die Bereitstellung von Open Data ist ein zentrales Element in der Umsetzung des Offenen Regierungshandeln und maßgebliche Voraussetzung für Transparenz, …


    Henriette Litta

    Stellungnahmen

    Datenstrategie der Bundesregierung

    Die Bundesregierung hat am 27.01.2021 ihre erste Datenstrategie im Kabinett verabschiedet. Die Datenstrategie ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die …


    Henriette Litta

    Stellungnahmen

    Zweites Open-Data-Gesetz des Bundes

    Die OKF DE begrüßt die Änderung des E-Government-Gesetzes und die Einführung des Gesetzes für die Nutzung von Daten des öffentlichen Sektors grundsätzlich. …


    Henriette Litta

    Stellungnahmen

    Informationsfreiheitsgesetz Baden-Württemberg

    In dieser kurzen Stellungnahme lesen Sie unsere Anmerkungen und Kritikpunkte zum Gesetzentwurf der Fraktion FDP/DVP zur Änderung des …


    Henriette Litta

    Stellungnahmen

    Zweiter Aktionsplan Open Government Partnership (2019-2021)

    Stellungnahme zum Zwischenbericht

    Die Open Knowledge Foundation Deutschland unterstützt Deutschlands Bemühungen, die Ziele der Open Government Partnership umzusetzen und begrüßt die vielen …


    Henriette Litta