Finanzierung
Seit unserer Gründung im Jahr 2011 finanzieren wir uns mehrheitlich über Projekte. Diese werden von wechselnden Mittelgebenden gefördert. Darüber hinaus erhalten wir Spendeneinnahmen sowie in geringerem Ausmaß wirtschaftliche Einnahmen. Im Geschäftsjahr 2024 standen uns 3,742 Millionen Euro für unsere Arbeit zur Verfügung. Dem standen Gesamtausgaben von insgesamt 2,959 Millionen Euro gegenüber.
Entwicklung der Gesamteinnahmen
Ausgaben 2024
Die Personalkosten stellen den mit Abstand größten Posten dar. Unser hervorragendes Team ist für uns die wichtigste Ressource. Darüber hinaus fallen – wie in jedem Jahr - Sach- und Honorarkosten an sowie Steuerzahlungen. Der größte Teil der Ausgaben ist projektbezogen. Die Verwaltungssachkosten umfassen vor allem die Buchhaltung sowie Sachkosten für Miete, Versicherungen und technische Infrastruktur.
Einnahmen 2024
Gut die Hälfte (54%) unserer Einnahmen machen projektgebundene Zuschüsse aus. Dazu kommen Spendeneinnahmen in Höhe von ca. 40% unserer Einnahmen. Die meisten Spenden sind an FragDenStaat adressiert; aber auch Jugend hackt, Code for Germany und die OKF als Ganzes verbuchen Spendeneinnahmen. Über wirtschaftliche Einnahmen (darin auch wenige Sponsoringeinnahmen) haben wir 6% erwirtschaftet. Unter den sonstigen Einnahmen finden sich erstmals geringfügige Zinserträge.
Hauptsächlich durch Einzelspenden finanzierte oder auf ehrenamtlicher Arbeit beruhende Projekte







