Über die OKF

Wir stärken Zivilgesellschaft, Demokratie und Teilhabe im digitalen Zeitalter.
Die Open Knowledge Foundation Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Wir entwickeln Tools, organisieren Bildungsangebote, pflegen Communities, initiieren Kampagnen und bringen unsere Expertise in politische Prozesse ein. Unsere Projekte fördern Transparenz, Offenheit und technologische Souveränität.
Wir haben einen ehrenamtlichen Vorstand und ein hauptamtliches Team. Wir arbeiten in starken Allianzen mit Ehrenamtlichen, Aktivist:innen, Bildungsinitiativen und Verwaltungen. Wir sind mit gleichgesinnten Organisationen verbunden, unter anderem im internationalen Open Knowledge Network. Unser Verhaltenskodex gilt für alle, die an unserer Arbeit teilnehmen.
Finanzierung
Seit unserer Gründung im Jahr 2011 finanzieren wir uns mehrheitlich über Projekte. Diese werden von wechselnden Mittelgebenden gefördert. Darüber hinaus erhalten wir Spendeneinnahmen sowie in geringerem Ausmaß wirtschaftliche Einnahmen. In unseren Jahresberichten sind die Finanzen unseres Vereins für jedes Jahr genau aufgeschlüsselt. Jährliche Bilanzen und Berichte der Wirtschaftsprüfung finden sich unter Transparenz.
Jahresberichte
Unsere Jahresberichte enthalten detaillierte Angaben zu den Entwicklungen unserer Organisation und unserer Projekte. Seit 2017 orientiert sich der Bericht am Social Reporting Standard.

Jahresbericht 2024
Der Bericht beschreibt neben der Finanzierung und Darstellung der Projekte aus dem Geschäftjahr 2024, die Herausforderungen für eine offene und gerechte Gesellschaft in Deutschland und den Beitrag, den wir dafür leisten möchten.

Jahresbericht 2023
Der Bericht beschreibt neben der Finanzierung und Darstellung der Projekte aus dem Geschäftjahr 2023, die Herausforderungen für eine offene und gerechte Gesellschaft in Deutschland und den Beitrag, den wir dafür leisten möchten.

Jahresbericht 2022
Der Bericht beschreibt neben der Finanzierung und Darstellung der Projekte aus dem Geschäftjahr 2022, die Herausforderungen für eine offene und gerechte Gesellschaft in Deutschland und den Beitrag, den wir dafür leisten möchten.

Jahresbericht 2021
Der Bericht beschreibt neben der Finanzierung und Darstellung der Projekte aus dem Geschäftjahr 2021, die Herausforderungen für eine offene und gerechte Gesellschaft in Deutschland und den Beitrag, den wir dafür leisten möchten.

Jahresbericht 2020
Der Bericht beschreibt neben der Finanzierung und Darstellung der Projekte aus dem Geschäftjahr 2020, die Herausforderungen für eine offene und gerechte Gesellschaft in Deutschland und den Beitrag, den wir dafür leisten möchten.

Tätigkeitsbericht 2019
Der Bericht beschreibt neben der Finanzierung und Darstellung der Projekte aus dem Geschäftjahr 2019, die Herausforderungen für eine offene und gerechte Gesellschaft in Deutschland und den Beitrag, den wir dafür leisten möchten. 2018 veröffentlichen wir unseren Jahresbericht erstmalig als Online-Variante!

Tätigkeitsbericht 2018
Der Bericht beschreibt neben der Finanzierung und Darstellung der Projekte aus dem Geschäftjahr 2018, die Herausforderungen für eine offene und gerechte Gesellschaft in Deutschland und den Beitrag, den wir dafür leisten möchten. 2018 veröffentlichen wir unseren Jahresbericht erstmalig als Online-Variante!

Tätigkeitsbericht 2017
Der Bericht beschreibt neben der Finanzierung und Darstellung der Projekte aus dem Geschäftjahr 2017, die Herausforderungen für eine offene und gerechte Gesellschaft in Deutschland und den Beitrag, den wir dafür leisten möchten.

Jahresbericht 2016
Der Bericht beschreibt neben der Finanzierung und Darstellung der Projekte aus dem Geschäftjahr 2017, die Herausforderungen für eine offene und gerechte Gesellschaft in Deutschland und den Beitrag, den wir dafür leisten möchten.

Tätigkeitsbericht 2015
Der Bericht beschreibt neben der Finanzierung und Darstellung der Projekte aus dem Geschäftjahr 2017, die Herausforderungen für eine offene und gerechte Gesellschaft in Deutschland und den Beitrag, den wir dafür leisten möchten.

Tätigkeitsbericht 2014
Der Bericht beschreibt neben der Finanzierung und Darstellung der Projekte aus dem Geschäftjahr 2017, die Herausforderungen für eine offene und gerechte Gesellschaft in Deutschland und den Beitrag, den wir dafür leisten möchten.

Tätigkeitsbericht 2013
Der Bericht beschreibt neben der Finanzierung und Darstellung der Projekte aus dem Geschäftjahr 2017, die Herausforderungen für eine offene und gerechte Gesellschaft in Deutschland und den Beitrag, den wir dafür leisten möchten.

Tätigkeitsbericht 2012
Der Bericht beschreibt neben der Finanzierung und Darstellung der Projekte aus dem Geschäftjahr 2017, die Herausforderungen für eine offene und gerechte Gesellschaft in Deutschland und den Beitrag, den wir dafür leisten möchten.

Tätigkeitsbericht 2011
Der Bericht beschreibt neben der Finanzierung und Darstellung der Projekte aus dem Geschäftjahr 2017, die Herausforderungen für eine offene und gerechte Gesellschaft in Deutschland und den Beitrag, den wir dafür leisten möchten.
Vereinsdokumente
-
Satzung
Auf unserer Satzung basiert unsere Gemeinnützigkeit. Die Satzung wurde auf der ersten Mitgliederversammlung 2011 beschlossen und zuletzt 2024 geändert.
-
Freistellungsbescheid
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Dies belegt der Freistellungsbescheid des Berliner Finanzamts.
-
Bilanz
Die vollständige Liste der Bilanzen und Einnahmeüberschussrechnungen seit Gründung findest du unter Transparenz.
-
Bericht der Wirtschaftsprüfung
Die vollständige Liste der Wirtschaftsprüfungen seit ihrer Einführung 2018 findest du unter Transparenz.