Aktivismus von innen - Einleitung

NGOs und gemeinnützige Organisationen arbeiten stets daran, die Gesellschaft nachhaltig zu verändern. Auch die OKF arbeitet in ihren vielen Projekten an sozialer Gerechtigkeit und Teilhabe auf vielen Ebenen. Oft fehlt Organisationen jedoch der Blick nach innen. Mit dieser neuen Serie möchten wir transparent darstellen: Wie treffen wir Entscheidungen? Wie verteilen wir Macht? Wie gestalten wir Zusammenarbeit? „Aktivismus von innen“ setzt genau da an.
In den kommenden drei Wochen geben wir euch einen Einblick in unsere Strukturen und teilen Erfahrungen, Herausforderungen und Tools, wie wir unsere gesellschaftlichen Forderungen intern umsetzen.
In Teil 1 zeigen wir, wie wir uns intern organisieren. Wir beschreiben unsere Strukturen, mit denen wir Mitbestimmung fördern und Macht verteilen. In Teil 2 teilen wir die Anleitung zu einer Übung, mit der wir Gespräche über Machtstrukturen in unserer Organisation führen. Und schließlich in Teil 3 teilen wir unsere erste Version einer Konfliktroutine: eine Anleitung, wie man vorgeht, wenn man sich in einem Konflikt befindet.
Organisationsentwicklung ist nie abgeschlossen, und wir haben noch viel Luft nach oben. Aber es lohnt sich, auch unfertige, imperfekte Dinge zu teilen, um ein Gespräch zu eröffnen und gemeinsam zu wachsen. Wir möchten damit auch andere Vereine, NGOs und Aktivist:innen ermutigen, einen Blick nach innen zu werfen und ihre Erfahrungen zu teilen.
Zum Ende der Kampagne erhaltet ihr auch noch eine PDF mit unserer gesamten Aktivismus von innen Serie. Begleitend dazu teilen drei unserer Mitarbeiterinnen ihre Erfahrungen aus unserer NGO. Folgt uns dafür auf unseren Social Media Plattformen: LinkedIn, Bluesky & Mastodon, und tauscht euch gerne mit uns aus. Die Serie wird von unserer Organisationsentwicklerin Sonja Fischbauer verfasst. Schreibt gern eine Mail an Sonja, wenn ihr Kommentare oder Rückfragen habt. Meldet euch bei uns, wir freuen uns auf den Austausch!