Am 31.01.18 fand im BMVI ein Dialogforum zur zentralen Bereitstellung EU-weiter multimodaler Reiseinformationsdienste statt.
Hintergrund dafür ist die delegierte Verordnung (EU) Nr. 2017/1926
welche am 10.11.2017 in Kraft getreten ist. Das Ziel dieser Verordnung ist die Verbesserung der Zugänglichkeit und des Austausches von Reise und Verkehrsdaten sowie derer Aktualisierung.
Frankfurt – gerade einmal ein halbes Jahr ist es her, dass die Deutsche Bahn erstmals ihre Open-Data-Pläne ankündigte, und seither gab es kaum eine Verschnaufpause: Anfang November startete das Datenportal und im Dezember fanden nacheinander der 3. DB-Hackathon und ein Contest zur Nutzung der DB-Aufzugs-API statt, bevor das neue Open-Data-Jahr...
Hamburg, 28.12.2015 – Wer schon immer eine Probe-BahnCard100 haben wollte, um quer durch Deutschland zu touren, hat jetzt die Gelegenheit, mit einem Open-Data-Projekt eine von dreien zu gewinnen. Noch während des 3. DB-Hackathons lobte die Bahn eine „Aufzugs-Challenge“ aus: Wer Ideen hat, mit der Echzeit-Status-API der Bahnhofsaufzüge interessante Prototypen, Experimente...
Frankfurt, 05.11.2015 19:00 Es ist hoch offiziös. http://data.deutschebahn.com ist online. Endlich. Sie bewegt sich doch. Unternehmen Zukunft. Die Bahn kommt. Und alle so: Yeah.
Berlin, 02.11.2015 – Wie unlängst angekündigt hatte die Deutsche Bahn die Öffnung erster Datensätze als „echtes“ Open Data in Aussicht gestellt, was nicht ohne Echo blieb:
Berlin, 23.10.2015 – Lange Zeit sah es so aus, als sei die Deutsche Bahn die letzte Bastion geschlossener Daten, aus der auf offiziellem Weg nicht auch nur ein Bit zu holen wäre. Doch was in diesem Frühjahr und Sommer mit zwei Hackathons in Frankfurt und Berlin anfing, soll keine Ausnahme...
Neben hunderten Hackern, Startup-Gründern, Technologie-Enthusiasten und Visionären war auch das _Apps & the City_ Team der Open Knowledge Foundation Deutschland beim diesjährigen _Interactive Cologne_ Festival!
Zwischen 17. und 23. Juni wird die Domstadt Köln zur Hochburg für Hacker, Gründer und kreative Köpfe aus aller Welt, denn kommende Woche startet das Hack, Tech und Biz Festival Interactive Cologne! Mit dabei ist auch das Apps & the City Team der Open Knowledge Foundation Deutschland…
Mit einer umfassenden Vorstellung von prototypischen Apps, die im Rahmen des von der Open Knowledge Foundation Deutschland in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) durchgeführten Apps and the City Projekts in Berlin entwickelt wurden, fand nun am 22. März 2013 die erste öffentliche Zwischenpräsentation in den Räumlichkeiten des VBB statt....
Nach dem ersten Treffen des Arbeitskreises „Open Data Nahverkehr Berlin/Brandenburg“ vor zwei Monaten hat sich der vbb dazu entschlossen in Kürze einen ersten Fahrplandatensatz auf dem Datenportal daten.berlin.de zu veröffentlichen. Das ist ein erster kleiner Erfolg doch wir wollen gemeinsam noch mehr erreichen, unser Ziel ist eine Veröffentlichung der Echtzeitdaten...